Proctologies - Center

Die Proctologies ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Enddarms und Afters beschäftigt. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „Lehre vom After“.

In unserem Proktologie-Center kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung verschiedener Erkrankungen in diesem Bereich. Dazu gehören unter anderem:

  • Pilonidalsinus (Coccyx fistula)

  • hemorrhoids

  • Analfissuren (schmerzhafte Einrisse am After)

  • Abszesse und Fisteln im Anal- und Steißbeinbereich

  • Analthrombosen (akute schmerzhafte Knoten am After)

  • Analmarisken (Hautfalten am After)

  • Gut- und bösartige Veränderungen wie Polypen oder Tumoren

  • Analekzem (Hautreizungen und -entzündungen)

  • Genital warts (durch Viren verursachte kleine Wucherungen)

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (with. B. Crohn's disease, Colitis ulcerosa)

  • Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Stuhlverlust)

  • Vorfälle des Enddarms oder Afters (Prolaps)

Unser Ziel ist es, Ihnen bei diesen oftmals sehr belastenden Beschwerden kompetent, einfühlsam und diskret zu helfen.


Am Anfang jeder erfolgreichen Behandlung steht eine sorgfältige und genaue Untersuchung. Deshalb ist es wichtig, sich an einen Spezialisten zu wenden, der viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat.

Zu den grundlegenden Untersuchungen gehören ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden (Anamnese) und einfache körperliche Untersuchungen, wie die rektale Tastuntersuchung, die Proktoskopie (Spiegelung des Analkanals) und – wenn nötig – die Rektoskopie (Spiegelung des Enddarms). Bei speziellen Fragestellungen können weitere Verfahren sinnvoll sein, zum Beispiel Ultrasonic, MRT, Druckmessungen oder eine sogenannte Defäkographie (Röntgendarstellung beim Stuhlgang).

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Proktologie können wir schon während des Gesprächs viele Sorgen und Ängste nehmen. Unser Ziel ist es, die Untersuchungen und die Behandlung für Sie so angenehm, verständlich und diskret wie möglich zu gestalten.

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist dabei die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.

Steißbeinfistel – modern, schonend und kompetent behandelt im Proktologie Center

Eine Coccyx fistula ist ein kleiner Gang im Bereich der Gesäßfalte, der häufig durch eingewachsene Haare entsteht. Besonders junge Männer zwischen 20 and 30 Jahren sind betroffen. Viele Patientinnen und Patienten leiden lange Zeit still, bevor sie eine Diagnose erhalten – dabei ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend für den Heilungserfolg.


Ihre Vorteile im Proktologie Center

Unser spezialisiertes Ärzteteam ist bekannt für höchste medizinische Expertise, moderne Behandlungsmethoden und einfühlsame Betreuung.
Wir nehmen uns Zeit für Sie, erklären verständlich alle Optionen und sorgen dafür, dass Sie sich in jeder Phase der Behandlung gut aufgehoben fühlen. Viele unserer Patientinnen und Patienten schätzen besonders die persönliche Atmosphäre und die kompetente, individuelle Begleitung.

Und das Beste: Wir sind auch im Akutfall sofort für Sie erreichbar – gerne auch unkompliziert per SMS unter 0171-7055107.


Symptome: Woran Sie eine Steißbeinfistel erkennen

  • Chronische Form: leichte Beschwerden, kleinere Schmerzen, Blut- oder Eiteraustritt, manchmal auch nur ein unangenehmer Geruch.

  • Akute Form: plötzliche, starke Schmerzen, Schwellung, Rötung und ggf. fever.

Gerade in der akuten Phase ist eine schnelle Hilfe wichtig – und die bekommen Sie bei uns sofort.


Moderne Therapien – individuell für Sie ausgewählt

Wir bieten Ihnen alle bewährten und innovativen Behandlungsoptionen an – von minimalinvasiven Verfahren bis zu spezialisierten Operationstechniken. Unser Ziel: Schonend, erfolgreich und mit so kurzer Heilungsdauer wie möglich.

  • Pit-Picking – minimalinvasive Entfernung der Haarfollikel und Reinigung der Fistelgänge

  • Fistulektomie – Entfernung der gesamten Fistel über die Haarfollikelöffnung

  • Lappenplastiken (Karydakis, Limberg) – plastische Verfahren mit hohen Erfolgsraten

  • Open wound treatment – bewährt bei akuten Fällen, Success rate over 90 %

  • Laserbehandlung (FiLaC) – innovative, besonders schonende Ergänzung zu Pit-Picking oder Fistulektomie

Im Akutstadium eröffnen wir den Abszess zunächst vorsichtig, um Beschwerden rasch zu lindern. Anschließend erfolgt die definitive, oft minimalinvasive und schmerzarme Behandlung.


Vorbeugung – damit die Fistel nicht wiederkommt

Da Steißbeinfisteln durch eingewachsene Haare entstehen, empfehlen wir zur Vorbeugung eine dauerhafte Haarentfernung. Damit lässt sich das Risiko für ein Wiederauftreten deutlich senken.


Vereinbaren Sie Ihren Termin – wir sind für Sie da!

Ob akute Beschwerden oder geplante Behandlung: Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar und kümmert sich schnell, kompetent und vertrauensvoll um Ihr Anliegen.

👉 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine SMS an 0171-7055107 – wir helfen Ihnen sofort weiter!

Hämorrhoiden – verständlich erklärt und schonend behandelt

Hämorrhoiden sind kleine Gefäßpolster im Analkanal, die jeder Mensch von Natur aus besitzt. Normalerweise haben sie eine wichtige Funktion und verursachen keinerlei Beschwerden.

Manchmal kommt es jedoch zu einer krankhaften Vergrößerung oder einem tieferen Hervortreten dieser Gefäßpolster. In diesem Fall können Symptome wie Jucken, Nässen, Blutungen oder Stuhlschmieren auftreten – gelegentlich auch Schmerzen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Bereits bei ersten, leichteren Beschwerden können wir mit Salben und Cremes Linderung verschaffen. Diese helfen, die Symptome zu beruhigen und die Lebensqualität zu verbessern.

Damit das Leiden aber nicht fortschreitet, ist eine gezielte und stadiengerechte Behandlung wichtig. Ärztinnen und Ärzte unterscheiden vier Stadien von Hämorrhoiden (City I to IV).

Unser erfahrenes Ärzteteam bietet das gesamte Spektrum moderner und schonender Therapien an – individuell abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild:

  • Konservative Verfahren wie Sklerosierung (Verödung) oder Gummibandligatur

  • Minimal-invasive Methoden wie die Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (THING), die Stapler-Hämorrhoidektomie nach Longo oder die Laser-Hämorrhoidoplastie

  • Operative Eingriffe, with. B. die bewährte Milligan-Morgan-Operation

Besonders wichtig sind die frühzeitige Diagnose und Behandlung. Unsere spezialisierten Ärztinnen und Ärzte nehmen sich Zeit, beraten verständlich und finden gemeinsam mit Ihnen die schonendste Lösung. Dabei legen wir großen Wert auf moderne Methoden, die in den meisten Fällen schmerzarme bis nahezu schmerzfreie Ergebnisse ermöglichen.

Eine Analfissur ist ein kleiner Einriss der Haut oder Schleimhaut am After, der oft starke Schmerzen und manchmal auch Blutungen verursacht. Für Betroffene bedeutet das eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität – aber die gute Nachricht ist: Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte sind auf die Behandlung dieser Beschwerden spezialisiert und bieten Ihnen die bestmögliche Unterstützung.

Gerade bei länger bestehenden oder chronischen Analfissuren ist eine exakte Diagnostik entscheidend. Da sich die Symptome leicht mit Hämorrhoiden verwechseln lassen, nehmen wir uns viel Zeit für eine gründliche Untersuchung. So stellen wir sicher, dass Sie eine maßgeschneiderte Behandlung erhalten – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Selbstverständlich schließen wir dabei auch mögliche andere Ursachen sorgfältig aus.

Unsere Praxis bietet Ihnen ein breites Spektrum moderner und effektiver Therapiemöglichkeiten: von sanften, konservativen Maßnahmen mit speziell für Sie hergestellten Salben oder Botulinum-Toxin bis hin zu schonenden operativen Eingriffen mit feingeweblicher Untersuchung. Dabei profitieren Sie von der hohen Expertise und dem einfühlsamen Umgang unserer Ärztinnen und Ärzte, die Sie auf Ihrem Weg zur Beschwerdefreiheit kompetent begleiten.

Analfisteln – kompetent erkannt, individuell behandelt

Analfisteln sind kleine Verbindungsgänge zwischen dem Enddarm (Analkanal/Rektum) und der Haut. Sie entstehen meist durch Entzündungen und verlaufen oft chronisch. Häufig machen sie sich durch wiederkehrende Abszesse bemerkbar – und bleiben nicht selten unerkannt oder werden unzureichend behandelt.

Gerade deshalb ist eine präzise Diagnostik so wichtig. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte nehmen sich Zeit, Ihre Beschwerden sorgfältig abzuklären. Mit modernen Untersuchungsverfahren – von der Endosonographie bis hin zum MRT – stellen wir sicher, dass jede Analfistel genau erfasst wird. Denn: Eine „Standardtherapie“ gibt es nicht. Jede Fistel erfordert eine individuell abgestimmte Behandlung.

Bei der Therapie können Sie auf unsere besondere Expertise vertrauen: Wir beherrschen das gesamte Spektrum der gängigen und modernen Operationsverfahren – von der klassischen Fistelspaltung bis hin zu anspruchsvollen Eingriffen wie Schleimhaut-Muskel-Lappenplastiken oder Schließmuskelrekonstruktionen. Auch innovative Methoden wie der Fistel-Plug, Lasertherapie oder der Over-the-Scope Clip (OTSC) gehören zu unserem Angebot.

Dank unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie nicht nur medizinisch auf höchstem Niveau, sondern auch mit Einfühlungsvermögen und persönlicher Zuwendung. Unser Ziel: Ihre Beschwerden dauerhaft zu beseitigen und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Analmarisken sind weiche, schmerzfreie Hautläppchen am After. Häufig entstehen sie nach einer Perianalthrombose oder im Zusammenhang mit chronischen Analfissuren, die genaue Ursache ist jedoch oft nicht eindeutig.

In der Regel sind Analmarisken medizinisch unbedenklich. Dennoch können sie die Analhygiene erschweren und so zu Juckreiz oder einem Analekzem führen – ein unangenehmes Problem, das Ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann.

Unsere erfahrenen Ärzte entfernen Analmarisken schonend und in den meisten Fällen unter lokaler Betäubung. So können wir den Eingriff schmerzarm durchführen und gleichzeitig für ein sicheres und komfortables Behandlungsergebnis sorgen.