Dank moderner Operationsverfahren und schonender Anästhesiemethoden können heute viele Eingriffe ambulant durchgeführt werden. Dazu zählen vor allem kleinere und mittlere Operationen an Hand und Fuß, die Entfernung von Metallimplantaten sowie Eingriffe an der Körperoberfläche, wie etwa die Entfernung von Haut- und Unterhauttumoren oder die Behandlung eingewachsener Zehennägel. Auch Leisten- und Nabelbrüche sowie Krampfadern (Varizen) der Beine lassen sich in vielen Fällen ambulant versorgen.
Voraussetzung für eine ambulante Operation ist unter anderem, dass keine schwerwiegenden Begleiterkrankungen bestehen, der Patient nach dem Eingriff abgeholt werden kann und in den ersten 24 Stunden zu Hause eine angemessene Betreuung und Aufsicht gewährleistet ist.
Ob ein Eingriff ambulant oder stationär durchgeführt wird, entscheidet der behandelnde Arzt gemeinsam mit dem Patienten.